- Sidjilmassa
- Sidjilmạssa[sidʒ-], Ruinenstadt in Südostmarokko, 2 km westlich von Rissani; ehemalige Hauptstadt der Tafilalt-Oasen, war im Mittelalter bedeutendstes Handelszentrum (Karawanenhandel) Nordwestafrikas. Um 757 von Berbern gegründet, Blüte unter den Almoraviden, Almohaden und Meriniden (vom 11.-15. Jahrhundert hatte Sidjilmassa mehr als 100 000 Einwohner, war von einer starken Mauer und mehr als 600 Kasbas umgeben). Nachdem 1666 die noch heute herrschende Hasanidendynastie von hier aus Marokko erobert hatte, verlor Sidjilmassa an Bedeutung, wurde seit Mulai Ismail (1672-1727) allmählich von Rissani abgelöst und ist heute weitgehend von Sanddünen bedeckt. Bei archäologischen Ausgrabungen wurden Münzen, Schmuck, Keramik u. a. entdeckt.
Universal-Lexikon. 2012.